Inlog nimmt Teil am DGTI-Kongress vom 20. -22.09.2023 in Berlin
Besuchen Sie Inlog auf dem DGTI-Kongress – 20. – 22.09.2023 in Berlin
Nach einer Sommerpause treffen Sie die Inlog-Teams in Berlin auf dem 56. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI), der vom 20. bis 22. September 2023 stattfindet.
This will be an opportunity to meet our sales teams on booth n°3 and discuss your blood and HLA management issues.
Dort haben Sie die Möglichkeit, unser Vertriebsteam am Stand Nr. 3 zu treffen und Ihre Probleme im Zusammenhang mit dem Blut- und HLA-Management zu besprechen.
Alles über die DGTI
Diese wichtige Veranstaltung bringt Experten der Technischen Informatik zusammen, um die neuesten Entwicklungen im Bereich der Bluttransfusion zu diskutieren. Es erwarten Sie spannende Vorträge zu Innovationen in der Medizinischen Informatik, interaktive Sessions und Möglichkeiten zum Networking.
Themen der Vorträge:
- Organtransplantation: Warum profitieren Transplantationspatienten in Deutschland kaum von der neuen Präzisionsmedizin?
Prof. Dr. med. Rainer Blasczyk Kongresspräsident der 56. Jahrestagung der DGTI und Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin und Transplantationstechnik der Medizinischen Hochschule Hannover.
- Personalisierte Krebsmedizin – Neue Erkenntnisse in der Immuntherapie.
Professor Dr. med. Britta Eiz-Vesper, Institut für Transfusionsmedizin und Transplantationstechnik, Medizinische Hochschule Hannover.
- Wie sicher sind Blutprodukte?
Prof. Dr. med. Dr. phil. Axel Seltsam Kongresspräsident der 56. Jahrestagung der DGTI, Ärztlicher Direktor des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes.
- Blood Pharming: Sind im Labor hergestellte Blutprodukte die Zukunft?
Chancen und Grenzen der Herstellung künstlicher Blutprodukte Professor Dr. med. Torsten Tonn, Ärztlicher Direktor und Institutsleiter des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost (Schleswig-Holstein, Hamburg, Berlin, Brandenburg und Sachsen); Inhaber des Lehrstuhls für Transfusionsmedizin an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden.
Unsere Teams freuen sich auf Ihren Besuch am Stand Nr. 3.
Verfolgen Sie unsere News auf unserer LinkedIn-Seite: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7108112805056143361/